Warum Pro-Golfer auf Krafttraining setzen
Die Geheimwaffe der Profis: Krafttraining für bessere Golfperformance
Inhaltsverzeichnis

Warum Pro-Golfer auf Krafttraining setzen
Immer mehr Pro-Golfer gehen nicht nur auf den Golfplatz, sondern auch mehrmals pro Woche in den Kraftraum und das aus gutem Grund. Nehmen wir an, wir hätten die beste Golftechnik der Welt. Wenn der Körper nicht mithält, werden wir dennoch von athletischeren Spielern mit schlechterer Technik eiskalt auf dem Platz besiegt. Aber warum?
Golf und die Formel 1 könnten unterschiedlicher nicht sein, aber eine Sache verbindet sie miteinander. Egal, wie gut der Fahrer/Spieler ist, das Auto/der Körper haben einen immensen Einfluss darauf, wie effektiv das Geschick des Wettstreitenden eingesetzt werden kann. Ein drastisches Beispiel: Ein halbwegs begabter Formel 3 Fahrer würde Max Verstappen auf einer F1 Rennstrecke sehr wahrscheinlich mit einem 400PS Sportwagen besiegen, wenn Max nur einen VW Käfer fahren dürfte. Nicht unwahrscheinlich wäre es sogar, dass der Käfer den Geist aufgibt, sobald Max das Maximum aus dem Wagen herausholen wollte.
Beim Golfen verhält es sich ähnlich. Ein muskulöser, beweglicher und ausdauernder Körper bringt zum einen wesentlich bessere Performance, lässt die Technik konstanter werden und ist deutlich weniger verletzungsanfällig. Die Technik soll natürlich nicht vernachlässigt werden. Wenn wir jemanden, der vorher noch nie ein Auto gefahren ist, in einen Sportwagen setzen, wird er wahrscheinlich sogar gegen einen begabten Golffahrer verlieren und sich großen Gefahren aussetzen.
Zurück zum Golf, wie bereits erwähnt, gibt es drei wichtige körperliche Aspekte, die wir im Fitnessstudio verbessern können: Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer tragen nachweislich zu einer besseren Golf-Performance bei. Wenn wir in einem dieser Aspekte schwächeln, werden wir auch nicht unser volles Potenzial in den anderen beiden ausschöpfen können. Wenn man aufgrund von mangelnder Ausdauer bereits beim 5. Loch erschöpft ist, nützt selbst der stärkste und beweglichste Körper nicht viel. Falls die Wirbelsäulenbeweglichkeit schlecht ist, besteht ein höheres Verletzungsrisiko bei intensiven Kraftanstrengungen anstelle eines besseren Spiels. Dennoch hängen alle drei Bereiche eng miteinander zusammen.

Die Bedeutung von Kraft für den Golfschwung
Kraft ist der Antrieb des menschlichen Körpers und beeinflusst maßgeblich unsere Fähigkeit zur Bewegung, sei es die Geschwindigkeit unserer Fortbewegung oder die Schnelligkeit, mit der wir den Golfschläger schwingen können. Starke Muskeln tragen zudem dazu bei, das Verletzungsrisiko zu verringern, da wir unseren Körper nicht permanent an seine Grenzen bringen müssen, um beeindruckende Schläge zu erzielen. Bei gut trainierten Golfspielern sind Muskelverletzungen aufgrund von Überbeanspruchung deutlich seltener.
Im Wesentlichen lassen sich drei miteinander verbundene Bewegungsmuster identifizieren, die im Golfschwung ausgeführt werden und idealerweise im Gleichgewicht stehen sollten, ohne dass ein Glied die Kette schwächt. Erstens gibt es die Hüftstreckung, die maßgeblich von starken Beinen und einem kräftigen Po die Schlägergeschwindigkeit steigert. Zweitens ist eine explosive Rotation der Wirbelsäule entscheidend für einen kraftvollen Golfschlag. Die Rotation im Kern des Körpers erfolgt durch die Bauch- und untere Rückenmuskulatur. Drittens ist der Schwung der Schultern von großer Bedeutung. Brust, Rücken und Schultern sind hauptsächlich für diese Bewegung verantwortlich. Studien zeigen, dass gezieltes Krafttraining, das speziell auf das Golfspiel ausgerichtet ist, die Schlägergeschwindigkeit in nur wenigen Monaten um bis zu 10% steigern kann.
Um das Verletzungsrisiko beim Golfkrafttraining zu minimieren, ist es entscheidend, eine korrekte Ausführung während des Trainings beizubehalten und ein effektives Erholungsmanagement zu implementieren. Dies gewährleistet, dass du nicht mit überstrapazierten Muskeln auf dem Golfplatz stehst. Zudem empfehlen wir ein Geschwindigkeitstraining auf der Driving Range, um die gewonnene Kraft gezielt einzusetzen und deine Schlägergeschwindigkeit zu erhöhen.

Warum Beweglichkeitstraining für Golfer entscheidend ist
Die Beweglichkeit eines Golfspielers lässt sich mit der Abstimmung der Teile eines Autos vergleichen. Je beweglicher man ist, desto leichter fällt es einem, eine saubere Rotation in Hüfte und Wirbelsäule auszuführen. Eine größere Rotation führt zu einer höheren Schlägergeschwindigkeit und bewegliche Gelenke sind weniger anfällig für Verletzungen. Wenn man versucht, eine Rotationsbewegung auszuführen, die der Körper nicht zulässt, neigt der Körper dazu, dies durch Kompensationsbewegungen auszugleichen. Diese können zur Abnutzung an Gelenken, Sehnen, Bändern und Bandscheiben und letztendlich zu Verletzungen führen.
Mobilitätsübungen sollten idealerweise in einem dynamischen Rahmen durchgeführt werden. Kraftübungen mit großem Bewegungsradius können die Beweglichkeit erheblich steigern und aufgrund des bewegten Widerstands effektiver sein als Übungen mit dem eigenen Körpergewicht. Spezielle Übungen zur Mobilisierung der Hüfte, der Wirbelsäule und der Schultern erzielen hier die besten Ergebnisse. Darüber hinaus kann die Reduzierung von überschüssigem Körperfett die Beweglichkeit erhöhen.
Ein kurzes Warm-up mit Mobilitätsübungen vor dem ersten Abschlag auf der Driving Range reduziert das Verletzungsrisiko und verbessert die Golfperformance. Unten findest du ein kurzes, speziell auf das Golfspiel abgestimmtes 5-minütiges Warm-up-Programm.

Die Rolle der Ausdauer im Golfspiel
Die Ausdauer kann als der ‚Tank‘ betrachtet werden, der den Körper mit Energie versorgt und die Ausdauerfähigkeit aller Teile aufrechterhält. Sie kann in zwei Komponenten unterteilt werden: Erstens geht es darum, die Energiezufuhr zu optimieren, zweitens um die körperliche Ausdauer. Beide Aspekte sind von entscheidender Bedeutung, um die Konzentration während des gesamten Spiels aufrechtzuerhalten. Dies ist nicht nur wichtig, um die Leistung auf einem hohen Niveau zu halten, sondern auch, um das Verletzungsrisiko aufgrund unkontrollierter Bewegungen zu minimieren.
Für die Ernährung für Golfer vor dem Spiel eignet es sich, eine ausgewogene Mahlzeit zu sich zu nehmen, die alle drei Hauptnährstoffe enthält: Fett und Kohlenhydrate als Energiequelle sowie Proteine als Bausteine für die Muskulatur. Die Mahlzeit sollte ausreichend sein, um mehrere Stunden lang Energie zu liefern, aber nicht so groß, dass man sich auf dem Golfplatz lieber aufs gut gepflegte Green legen würde, als den Ball einzulochen. Während langer Spiele empfiehlt es sich, auch während des Spiels kleine, leicht verdauliche Kohlenhydrathäppchen zu sich zu nehmen. Die genaue Menge hängt individuell vom Energieverbrauch ab. Wir stehen gerne zur Verfügung, um die richtige Menge zu ermitteln.
Um die körperliche Ausdauer zu steigern, ist es sinnvoll, Muskulatur aufzubauen und gleichzeitig Herz und Lunge zu trainieren. Die Herz-Kreislauf-Übungen können von ausgedehnten Spaziergängen bis hin zu Intervalltraining variieren, je nach persönlichen Vorlieben. Das Golfspiel selbst trägt bereits in hohem Maße zur Verbesserung der Ausdauer bei. Wenn die Ausdauereinheiten intensiver sind, sollten sie idealerweise zeitlich von den Krafttrainingseinheiten getrennt sein, um mögliche Beeinträchtigungen zu vermeiden. Ein zusätzlicher Tipp: Die Reduzierung von überschüssigem Körperfett bedeutet weniger Belastung auf dem Golfplatz und man macht eine bessere Figur auf den Siegerfotos. Hier kommst du zu unserem kostenlosen Abnehm Guide.

Die besten Übungen für Golfspieler im Fitnessstudio
Wir bieten dir eine kurze Golfmobility-Routine, die du vor dem Spiel durchführen kannst, um deine Muskeln und Gelenke auf die Runde vorzubereiten. Darüber hinaus haben wir einen umfassenden Trainingsplan mit Übungen für Golfer entwickelt, der auf unserer langjährigen Trainererfahrung und monatelangen Recherchen im Bereich des speziellen Golfathletiktrainings basiert.
Abonniere unseren Newsletter, und du erhältst direkten Zugang zu unseren Trainingsplänen. Keine Sorge, wir hassen Spam-Mails und anhaltende Verkaufs-E-Mails genauso wie du. Wir melden uns nur bei dir, wenn wir neue fitnessrelevante Informationen oder neue Trainingspläne haben, von denen wir sicher sind, dass sie dir weiterhelfen werden.
Mit diesem Plan wirst du bereits in wenigen Wochen deine Golferleistung steigern. Bedenke jedoch, dass jeder Körper und Alltag einzigartig sind. Es kann Übungen geben, die für dich nicht geeignet sind. Falls du Schwierigkeiten mit bestimmten Übungen hast, zögere nicht, dich über unser Kontaktformular bei uns zu melden. Wir werden dir gerne alternative Übungen empfehlen, die du anstelle dieser Übungen ausführen kannst.
Wenn du schnellstmögliche Fortschritte erzielen möchtest, stehen wir dir zur Verfügung. Wir bieten individuelles Athletik- und Ernährungscoaching an, um deine körperliche Leistung zu steigern, einen schlankeren und muskulöseren Körper zu erreichen und ein neues Lebensgefühl zu erleben. Zögere nicht, dich bei uns zu melden.
Kontakt
Du möchtest dich kostenfrei beraten lassen, hast eine individuelle Anfrage oder sonstige Fragen? Sende uns gerne eine Nachricht und wir melden uns umgehend zurück.